DEPONIEGASBEHANDLUNG MÜLLDEPONIE „SÖLES / GLURNS“

Einrichten einer umweltgerechten Deponiegasentsorgung durch den Bau folgender Anlagen: Entgasungsnetz aus der Deponieoberfläche, Ansauggebläse zu Erzeugung eines Saugunterdruckes, Errichtung einer Schwachgasfackel für CH4-Gehalte bis zu 3%, Einbau einer vorgeschalteten Gas-Entschwefelungsanlage, elektrische Anlagen und Automation für Monitoring und Fernwartung.

HOLZGAS-KRAFTWERK

Bau eines Holzgas-Kraftwerkes mit Kraft-Wärme-Kopplung, betrieben mit Unterprodukten aus der Wald-Bewirtschaftung, die zu Hackschnitzeln zerkleinert und getrocknet werden. Elektrische Nennleistung von 300 kW mit Einspeisung in das MS-Netz, thermische Nennleistung von rund 500 kW mit Einspeisung in das Fernwärmenetz von Terenten. Bau und Anlagentechnik bestehend aus Produktionshalle und Hackschnitzelbunker in Stahlbeton- und Holzbauweise, sowie 2 […]

BIOGAS- & KOMPOSTIERUNGSANLAGE „CICLO-VERDE“

Neubau einer Vergärungsanlage für organische Abfälle mit Biogas- und Kompostproduktion mit einer überbauten Fläche von rund 11.000 m² und einem urbanistischen Volumen von rund 100.000 m³. Die Anlage verarbeitet organischen Hausmüll und Grünabfälle von ca. 40.000 t/a durch halbtrockene Vergärung und zwei Kompostierstadien mit anschließender Endlagerung und Vermarktung von über 9.000 t/a Qualitätskompost. Durch die Verstromung […]

E-WERK „TINNEBACH“ – KLAUSEN

Errichtung eines Wasserkraftswerks am Tinnebach im Gemeindegebiet von Klausen mit einer Nennleistung von 1.316 kW, Fassungsbauwerk mit Coandarechen und Ausgleichsbecken, Druckleitung mit 4.450 m Länge (Verlegung größtenteils zusammen mit einer neuen Schmutzwasserleitung) und Krafthaus mit Peltonturbine.

BHKW UND PV-ANLAGE FA. ROTTENSTEINER

Errichten von Energieerzeugungsanlagen – im Zuge des Baues einer zweistöckigen Lagerhalle für Baustoffe in der Handwerkerzone Klobenstein am Ritten – durch Ausstattung des Betriebes mit 2 Pflanzenöl-BHKWs mit einer elektrischen Nennleistung von je 420 kW zuzüglich Nachverstromung von je 50 kW und einer dachintegrierten PV-Anlage mit einer Nennleistung von 99 kWp.

PHOTOVOLTAIKFELDER „WIRTSÖTZ“ UND „TÖTHOF“

Errichten von 2 großen Photovoltaikfeldern zu je 993,3 kWp als „bodenständige Anlagen“ der Ausdehnung von rund 18.630 m² bzw. 12.168 m² brutto, installiert auf Wiesen der Neigung von 2° bis 27° mit südlicher Ausrichtung, Photovoltaikmodule montiert auf Tragstrukturen aus verzinktem Stahl bzw. Aluminium, Stahlbeton und Holz. Die Anlagen werden jeweils über eine Trafokabine und MS-Verbindungskabel an […]

BHKW DER FA. SOCCAR

Bau eines Pflanzenöl-Blockheizkraftwerkes auf dem Firmengelände der Soccar Srl in Leifers, mit einer elektrischen Nennleistung von 420 kW, einer Nachverstromungs-Anlage für 50 kW und der betrieblichen Eigennutzung der Abwärme.

BIOMASSE-FERNHEIZWERK

Bau eines Biomasse-Fernheizwerks, vorbereitet für Kraftwärmekopplung, betrieben mit Hackschnitzel u. optional Bio-Öl. Thermische Leistung in der 1. Phase 1200 kW, in der 2. Phase 1400 kW. Weiters Errichtung eines Fernheiz- Hauptstranges der Länge von 1.200 m.

E-WERK „KASERBACH“

Neubau eines Wasserkraftwerks am Kaserbach im Gemeindegebiet von Klausen mit einer Nennleistung von 575 kW, Fassungsbauwerk mit Coandarechen, Druckleitung zu 100 bar mit einer Länge von 4.020 m, Krafthaus mit Peltonturbine, NS-MS-Station und Transformatoreinheit. 2017: Änderung der Ableitungsvorrichtung zur Gewährleistung der Beregnungskonzessionen und des Löschwassers.

GASVERWERTUNGSANLAGE BEZIRKSMÜLLDEPONIE BRUNECK

Errichtung einer Deponiegasnutzungsanlage, erstellt im Zuge der Oberflächenabdichtung des seinerzeitigen Abfallkörpers für eine Gasabsaugung von 250 Nm³/h. Lieferung des Gases an das nahegelegene Fernheizwerk der Stadtwerke Bruneck, zudem Installation einer Notfackel für Betriebsausfälle.