ROHR-HÄNGEBRÜCKE – BEREGNUNGSNETZ „PRAZÖLL“

Überquerung des Rivelaunbaches mit einer ø 139,2×3,5 mm-Edelstahlleitung mittels einer Hängebrücke mit einer Spannweite 140 m und einer Höhendifferenz zwischen den Widerlagern von 28 m. Aufhängung auf zwei Tragseilen; Hängekonstruktion für das Rohr auf Rollen für den einfachen Einbau der Rohre mit einfacher Rückbaumöglichkeit.
FUSSGÄNGERBRÜCKE IN DER GAULSCHLUCHT

Neue Fußgängerbrücke über die Falschauer in der Gaulschlucht in Lana am Eislaufplatz. Überdachte Holz-Fachwerkbrücke mit einer Spannweite von 39,2 m, Tragstruktur aus Brettschichtholz verkleidet mit Opferbrettern, Geh-/Fahrbelag aus Lärchenbohlen, Geländer mit Seilnetz aus Edelstahl; lichte Durchgangsbreite 3,0 m, lichte Durchgangshöhe 3,1 m. Zugelassen für Fußgängerverkehr und Fahrzeuge bis 3,5 t (im Notfall befahrbar für Rettungsfahrzeuge […]
GEHSTEIG-VIADUKT

Neubau eines rund 120 m langen Gehsteig-Teilstücks als „Viadukt“ im steilen Hang auf der Talseite der bestehenden Straße. Tragstruktur aus Stahlbeton mit Platten mit Spannweiten von rund 6,3 m, Stahlbeton-Pfeiler und auf Mikropfählen gegründeten Fundamenten. Viadukt zugelassen für Fußgänger und im Notfall mit LKW befahrbar.
BRÜCKE AN DER S.S. 242 BEI KM 8+810

Brückenanbau an die bestehende Stahlbetonbrücke zur Erweiterung der Einfahrtsbreite auf der Seite der Staatsstraße. Verbundbrücke über den Grödner Bach mit rund 10 m Spannweite. Tragstruktur mit verzinkten Stahlträgern und Stahlbetonplatte, Widerlager aus mit Mikropfählen verstärkter Zyklopenmauer und Pfeiler aus Stahlbeton, Gründung auf Mikropfählen.
BRÜCKENERNEUERUNG BEIM ZARGENBACH

Erneuerung einer Brücke entlang einer Forststraße für eine zulässige Verkehrslast von 40 t. Einfeldbrücke, Spannweite 10,5 m, mit Längsträgern aus Stahl-Walzprofilen und Querträgern aus Holzbohlen. Widerlager aus Zyklopenmauerwerk und Auflagerbank aus Stahlbeton.